Für sein Forschungsprojekt „Redistributive Behavior When Circumstances Shape Choice“ erhält Peter Andre, der an der Bonn Graduate School of Economics promoviert und als Student Fellow am briq tätig ist, das Reinhard Selten-Stipendium der Gesellschaft für experimentelle Wirtschaftsforschung e.V. (GfeW). Mit dem Stipendium fördert die GfeW seit 2019 Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der experimentellen Wirtschaftsforschung. In einem Begutachtungsverfahren wählte der GfeW-Vorstand in diesem Jahr drei Projektanträge für das Stipendium aus.

Peter Andre beschäftigt sich in seinem Projekt mit der Akzeptanz von Ungleichheit. Häufig wird Ungleichheit zwischen Menschen als fair betrachtet, wenn sie auf unterschiedliche Entscheidungen zurückzuführen ist — beispielsweise wie hart man arbeitet. Ungleichheit, die auf unterschiedliche Chancen zurückzuführen ist, wird hingegen eher als unfair empfunden. Allerdings wird bei dieser Unterscheidung oft übersehen, dass Chancen einen direkten Einfluss auf Entscheidungen haben. Die möglichen Ursachen für Ungleichheit sind in der Realität also nicht immer klar voneinander zu trennen. In einem Verhaltensexperiment untersucht der briq-Forscher, wie sich dies auf die Einstellungen zu Fairness und Umverteilung auswirkt.