• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

briq Newsroom

  • Chronik
  • Archiv
  • Medienbeiträge
  • Presselounge
  • Englisch
News

17. September 2021

Was sollte die Wirtschaftswissenschaft erforschen?

Befragung von 10.000 Ökonominnen und Ökonomen weltweit: Viele wünschen sich mehr Politikrelevanz, Interdisziplinarität, Themenvielfalt und risikofreudige Forschung für ihre Disziplin.

Peter Andre

Wissenschaft und Forschung spielen eine gewichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Sie prägen, wie wir zusammenleben, die Welt verstehen und Politik gestalten. Das gilt besonders für die Volkswirtschaftslehre, die oft großen Einfluss auf politische Entscheidungen hat. Ausschlaggebend ist dafür nicht zuletzt, welchen Themen und Forschungszielen sich die Disziplin widmet. Doch die Frage, welche Themen „wissens- und erforschenswert“ sind, ist keine leichte. Sie kennt keine rein wissenschaftliche, objektive Antwort. Stattdessen verlangt sie Intuition, den eigenen „Riecher“ und persönliche Werturteile.

Armin Falk

Wie stehen die Forschenden zu diesem „Problem der Problemwahl“? Woran soll ihrer Meinung nach die VWL arbeiten? Welche Zielsetzung soll sie haben? Um ein möglichst repräsentatives Bild zu erhalten, befragten die briq-Forscher Peter Andre und Armin Falk rund 10.000 Ökonominnen und Ökonomen weltweit zu deren persönlichen Ansichten.

Die Ergebnisse haben die Autoren in einem aktuellen Forschungspapier veröffentlicht und in einem Ökonomenstimme-Gastbeitrag zusammengefasst.

Share on Twitter Share on LinkedIn Share via Mail Copy permalink
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Status
© Deutsche Post STIFTUNG