Medienbeiträge
Hier finden Sie ausgewählte Presseartikel und weitere mediale Beiträge zur Forschung am briq. Enthalten sind auch frühere Beiträge von und über Armin Falk in seiner Funktion als Wirtschaftsprofessor an der Universität Bonn.
Datum | Titel | Herausgeber | Typ |
---|---|---|---|
21.09.2023 | Karrierechancen in Deutschland: Der unsichtbare Vorteil
Mit Statements von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
08.08.2023 | Warum es so schwer ist, sich umweltbewusst zu verhalten
Interview mit Armin Falk |
Bayern 2 radioWelt | Audio |
25.07.2023 | Wie uns Geschichten erlauben, etwas Falsches zu tun und uns dabei trotzdem ganz prima zu finden
Auszug aus dem Buch von Armin Falk |
Klimafakten | |
24.06.2023 | Ist es okay, Nein zu sagen, wenn ich einem Bekannten beim Umzug helfen soll?
Interview mit Armin Falk |
Spiegel Online | |
22.05.2023 | Die Kosten der Moral
Rezension des Buchs von Armin Falk |
ÖkonomenBlog | |
08.05.2023 | Verhaltensökonom Armin Falk: „Menschen sind keine moralischen Superhelden“
Interview mit Armin Falk |
Handelsblatt-Podcast "Rethink Work" | Audio |
28.04.2023 | Über die Ursachen des Wohlstandes
Interview mit Armin Falk |
Deutsche Welle | Audio |
23.04.2023 | „Doppelmoral“: Wie wir uns selbst täuschen
Interview mit Florian Zimmermann |
Deutschlandfunk | Audio |
17.03.2023 | Mieses Aktionärsimage senkt Interesse an Wertpapieren
Mit Bezug auf Studie von Luca Henkel |
Springer Professional | |
10.03.2023 | „Balu und Du“ bringt benachteiligte Kinder mit Studierenden zusammen
Mit Einschätzung von Armin Falk |
epd | |
02.03.2023 | Moral hat ihren Preis
Interview mit Armin Falk |
WDR 5 | Audio |
17.02.2023 | Macht Geduld reich?
Interview mit Thomas Dohmen zum Global Preferences Survey |
manager magazin | |
17.02.2023 | Moralforschung im Fokus
Rezension des Buchs von Armin Falk |
Spektrum der Wissenschaft | |
09.02.2023 | Verhaltensökonom Armin Falk über Vertrauenskultur, Moral und Führungsqualität
Interview mit Armin Falk |
markenartikel | |
07.02.2023 | Verhaltensökonom: „Menschen sind gut darin, sich selbst zu täuschen“
Interview mit Florian Zimmermann |
Utopia | |
06.02.2023 | „Selbsttäuschung spielt bei ‚grünem‘ Konsum eine wichtige Rolle“
Interview mit Florian Zimmermann |
WELT | |
09.01.2023 | Hauptsache, es guckt einer
Gastbeitrag von Armin Falk |
chrismon | |
06.12.2022 | Wie werde ich ein guter Mensch?
Interview mit Armin Falk |
WDR | Audio |
25.11.2022 | Ärmer werden, glücklicher leben – eine Anleitung
Mit Bezug auf briq policy monitor |
Tagesanzeiger | |
29.10.2022 | Geschlechterunterschiede: Das Paradox der Gleichberechtigung
Mit Statements von Armin Falk |
Spektrum der Wissenschaft | |
22.10.2022 | Das Paradox der Geschlechter
Mit Bezug auf Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
Süddeutsche Zeitung | |
18.10.2022 | Nachschub fürs Regal
Mit Bezug auf Buch von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
15.10.2022 | Die Sache mit der Moral
Rezension des Buchs von Armin Falk |
Handelsblatt | |
08.10.2022 | Der erhobene Zeigefinger: Vom schmalen Grat zwischen Moral und Moralismus
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | |
25.09.2022 | Moral hat ihren Preis
Rezension des Buchs von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
22.09.2022 | Sind wir dazu verdammt, Egoisten zu sein?
Rezension des Buchs von Armin Falk |
Allgemeine Zeitung | |
19.09.2022 | Wann sind Sie ein guter Mensch?
Interview mit Armin Falk |
WDR 5 Das philosophische Radio | Audio |
18.09.2022 | Armin Falk: Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein
Interview mit Armin Falk |
SR 2 | Audio |
16.09.2022 | „Lieber einen kleinen Schritt in die richtige Richtung“
Interview mit Armin Falk |
Neue Osnabrücker Zeitung | |
14.09.2022 | Klimaschutz: Warum es fatal sein kann, andere zu unterschätzen
Artikel auf Grundlage des briq policy monitor |
Utopia | |
01.09.2022 | Bereitschaft zum Klimaschutz: Wir sind besser, als wir glauben!
Artikel auf Grundlage des briq policy monitor |
DIE ZEIT | |
01.09.2022 | Armin Falk: Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein und wie wir das ändern können
Buchempfehlung |
BFS-Trendinfo | |
27.08.2022 | Todesfälle oder Menschenleben
Rezension des Buchs von Armin Falk |
taz | |
21.08.2022 | Frauen sind besser als Männer: Armin Falk erklärt, warum es so schwer ist, altruistisch zu handeln
Interview mit Armin Falk |
FAZ Podcast | Audio |
21.08.2022 | Gute Menschen
Interview mit Armin Falk |
WDR 2 Sonntagsfragen | Audio |
20.08.2022 | Alles, bloß nicht bei uns
Mit Stellungnahme von Florian Zimmermann |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
15.08.2022 | Ferien und Flugscham: Kants Toilette
Mit Bezug auf Buch von Armin Falk |
Blick | |
11.08.2022 | Gutes Arbeitsklima bringt höhere betriebliche Leistung
Mit Bezug auf Buch von Armin Falk |
Der Standard | |
10.08.2022 | Warum moralisches Verhalten die Effizienz erhöht
Rezension des Buchs von Armin Falk |
Markt und Mittelstand | Video |
08.08.2022 | Sachverständigenrat: Die Weisen werden weiblich
Bericht über SVR-Berufung von Ulrike Malmendier |
Süddeutsche Zeitung | |
06.08.2022 | Brauchen wir Geld und Luxus, um glücklich zu sein?
Interview mit Armin Falk |
ZDFzoom Grauzone | Video |
01.08.2022 | Das sind die besten Sachbücher im August
Mit Bezug auf Buch von Armin Falk |
DIE WELT | |
20.07.2022 | Moralische Stolperfallen – Warum wir oft das Gute wollen und es dann doch nicht tun
Gastbeitrag von Armin Falk |
Forschung & Lehre | |
18.07.2022 | Auslese kompakt: „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“
Lesetipp für Buch von Armin Falk |
Deutschlandfunk | Audio |
14.07.2022 | Der 8. Tag: Warum fällt es uns so schwer, gute Menschen zu sein?
Podcast mit Armin Falk |
The Pioneer | |
11.07.2022 | Sind Menschen wirklich gut?
Lesetipp für Buch von Armin Falk |
Kurier | |
29.06.2022 | Sachbuchbestenliste Juli/August 2022
Platz 1 für Buch von Armin Falk |
ZDF / Deutschlandfunk Kultur / DIE ZEIT | |
24.06.2022 | Entwicklungsprojekte müssen stärker evaluiert werden
Bericht über briq/J-PAL Workshop |
General-Anzeiger Bonn | |
23.06.2022 | Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein…
Interview mit Armin Falk |
Woman | |
18.06.2022 | Kleine Tricks gegen kleinliche Neigungen
Buchkritik: "Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein" von Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | |
12.06.2022 | „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“
Interview mit Armin Falk |
Der hr1-Talk | |
10.06.2022 | Wie du mir, so ich dir
Mit Bezug auf Buch von Armin Falk |
Südtiroler Wirtschaftszeitung | |
06.06.2022 | Wie wird man ein guter Mensch? Warum wir uns manchmal selbst im Weg stehen
Interview mit Armin Falk |
Redaktionsnetzwerk Deutschland | |
05.06.2022 | Wie wir ticken
Interview mit Armin Falk |
SWR1 Leute | |
05.06.2022 | Die Wurzeln der Inflation
Bericht über Forschung von Peter Andre et al. |
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | |
02.06.2022 | Buchtipp: „Warum es so schwer ist, ein guter Mensch zu sein“ von Armin Falk
Interview mit Armin Falk |
rbb Radio Eins | Audio |
30.05.2022 | Wie realistisch ist der American Dream in Deutschland?
Mit Stellungnahme von Fabian Kosse |
General-Anzeiger Bonn | |
27.05.2022 | Symbolische Wohltaten
Interview mit Armin Falk |
Süddeutsche Zeitung | |
15.05.2022 | Macht euch ehrlich!
Gastbeitrag (Buchauszug) von Armin Falk |
Der Tagesspiegel | |
14.05.2022 | „Altruismus muss nicht nur wehtun“
Interview mit Armin Falk |
General-Anzeiger Bonn | |
10.05.2022 | Im Gespräch mit Prof. Dr. Armin Falk
Interview mit Armin Falk |
Together for Fact News | |
09.05.2022 | Wie man zu einem guten Menschen werden kann
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | Audio |
07.05.2022 | Das Dilemma mit der Verantwortung
Interview mit Armin Falk |
ZDF aspekte | Video |
05.05.2022 | Armin Falk zu Moral: „Es gibt viele Formen, wie sich Egoismus tarnt“
Interview mit Armin Falk |
DIE ZEIT | |
23.04.2022 | „Auch Klimaskeptiker sind erreichbar“
Interview mit Armin Falk |
EnergieWinde | |
12.04.2022 | „Nicht nur Frage des Preises, sondern der Würde. Es geht um unsere nationale Identität“
Interview mit Armin Falk |
DIE WELT | |
08.04.2022 | Weiter Zapfsäule oder doch lieber Ladekabel?
Mit Bezug auf briq policy monitor |
Allgemeine Zeitung | |
06.04.2022 | Ordinary People Don’t Think Like Economists. It’s a Problem.
Op-ed about research by Peter Andre et al. |
New York Times | |
25.03.2022 | Wie lange reicht die Gasversorgung?
Mit Bezug auf briq policy monitor #2 und Stellungnahme von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
25.03.2022 | USA sagt EU mehr Flüssiggas-Lieferungen zu
Mit Bezug auf briq policy monitor #2 |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
24.03.2022 | Woher die Energie künftig kommen soll
Mit Bezug auf briq policy monitor #2 und Stellungnahme von Armin Falk |
VDI Nachrichten | |
20.03.2022 | Nur etwas frieren? Die wahren Folgen des Gas-Embargos macht sich niemand klar
Mit Bezug auf briq policy monitor #2 |
WELT am Sonntag | |
17.03.2022 | Mehrheit zu höheren Energiepreisen bereit
Mit Bezug auf briq policy monitor und Stellungnahme von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
11.03.2022 | Studie: Mädchen halten sich für weniger talentiert
Mit Bezug auf briq family panel und Stellungnahme von Armin Falk |
Bayerischer Rundfunk | Audio |
10.03.2022 | Mädchen profitieren besonders von Mentorenprogrammen
Mit Bezug auf briq family panel und Stellungnahme von Armin Falk |
VDI Nachrichten | |
23.02.2022 | 提升经济学研究的综合应用性 (Improving the applicability of economic research)
Article about research by Peter Andre and Armin Falk |
Chinese Social Sciences Today | |
17.02.2022 | Female business travelers pay less than their male colleagues because they tend to book earlier
With reference to Global Preferences Survey |
The Conversation | |
23.01.2022 | Steigende Preise: Inflation ist toxisch
Mit Bezug auf Forschung von Peter Andre et al. |
SPIEGEL Online | |
21.01.2022 | Ideen gegen die Ungleichheit
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
02.01.2022 | 2022 – ein entscheidendes Jahr für den Westen
Mit Bezug auf Forschung von Peter Andre et al. |
DER SPIEGEL | |
02.01.2022 | Der Westen auf Bewährung
Mit Bezug auf Forschung von Peter Andre et al. |
manager magazin | |
31.12.2021 | Warum Deutschland auseinanderdriftet – und wie wir die Spaltung der Gesellschaft überwinden
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
Badische Neueste Nachrichten | |
23.12.2021 | Inflation narratives
Op-ed by Peter Andre et al. |
VoxEU | |
18.12.2021 | Corona und die Folgen: 522 Gründe für eine Impfpflicht
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
09.12.2021 | Allein gegen den Klimawandel?
Mit O-Ton und Bezug auf Forschung von Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | |
01.12.2021 | Geld allein reicht nicht
Interview mit Armin Falk |
brand eins (bkk classic - Gesundheit in Zahlen) | |
20.11.2021 | Schüler brauchen jetzt Mentoren
Mit Bezug auf briq family panel |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
20.11.2021 | Moral kostet zu wenig
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
Neue Zürcher Zeitung | |
18.11.2021 | Authers’ Notes: Benjamin Ho on ‘Why Trust Matters’
With reference to research by Armin Falk and Michael Kosfeld |
Washington Post | |
23.10.2021 | A payment before end of contract can boost poor worker’s productivity by 13%, study shows
Column by Suanna Oh and co-authors |
The Print | |
07.10.2021 | Stellen Sie sich vor: Klimaschützer sind stärker als Lobbyisten. Geht das?
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
06.10.2021 | Wie viel ist uns die Zukunft wert?
Bericht über Forschung von Armin Falk |
Fair Banking | |
05.10.2021 | Does caste identity affect labour supply? Evidence from India
Column by Suanna Oh |
VoxDev | |
04.10.2021 | Une vaste étude révèle ce que 10.000 économistes jugent qu’il est important d’étudier en économie
Interview with Peter Andre |
Atlantico | |
29.09.2021 | ¿Podría el dinero comprar la felicidad después de todo? Un nuevo estudio piensa que sí
With reference to PNAS article by Armin Falk and Thomas Graeber |
CNN Espanol | |
26.09.2021 | Wie viel Ego ist noch gesund?
Mit Stellungnahme von Florian Zimmermann |
WELT am Sonntag | |
24.09.2021 | Policy relevant, multidisciplinary, disruptive: What kind of research do economists want?
Blog post by Peter Andre and Armin Falk |
LSE Impact Blog | |
10.09.2021 | Was sollen wir erforschen? Wie ÖkonomInnen über Ökonomik denken
Gastbeitrag von Peter Andre und Armin Falk |
Ökonomenstimme | |
07.09.2021 | What’s worth knowing in economics? A global survey among economists
Column by Peter Andre and Armin Falk |
VoxEU | |
29.08.2021 | Die Macht der Gene
Mit Bezug auf Artikel von Armin Falk et al. im Journal of Political Economy |
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | |
26.08.2021 | Bereit zum Klimaschutz? Soziale Normen sind entscheidend
Gastbeitrag von Peter Andre, Teodora Boneva, Felix Chopra und Armin Falk |
Ökonomenstimme | |
29.07.2021 | „Klappe halten, impfen lassen“
Interview mit Armin Falk |
Frankufter Allgemeine Zeitung | |
14.07.2021 | Ce que les économistes pensent de l’état de leur discipline
With reference to research by Peter Andre and Armin Falk |
Alternatives Economiques | |
11.07.2021 | Das kalte Herz der Kapitalisten
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
05.07.2021 | Solidarität mit dem SOEP
Mit Bezug auf offenen Brief von Armin Falk u.a. |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
04.07.2021 | Das DIW braucht Geld
Mit Bezug auf offenen Brief von Armin Falk u.a. |
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung | |
01.07.2021 | How policies affect beliefs and preferences: The example of covid-19 vaccination willingness
With reference to research by Armin Falk et al. |
Vox EU | |
01.07.2021 | Im Land der Kleinmütigen
Gastbeitrag von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
08.06.2021 | Top 10: Most patient countries
With references to Global Preferences Survey |
BBC Science Focus Magazine | |
02.06.2021 | Impfpflicht oder Impfanreiz?
Interview mit Armin Falk |
WDR 5 - Politikum | Audio |
28.05.2021 | Mehr als Gewinn – Wie finden wir ein neues Wertesystem für eine globalisierte Wirtschaft?
Diskussionsrunde mit Armin Falk u.a. |
Deutschlandfunk | Audio |
23.05.2021 | Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums
Mit Stellungnahmen von Armin Falk |
ZDF Terra X | Video |
27.04.2021 | FACT SHEET: Biden-Harris Administration Issues an Executive Order to Raise the Minimum Wage to $15 for Federal Contractors
With reference to QJE article by Armin Falk et al. |
White House Press Briefing | |
26.04.2021 | Impfskepsis: „Risiken gut erklären“
Interview mit Florian Zimmermann |
WDR 5 Mittagsecho | |
22.04.2021 | „Niemand weiß, wie hoch der Preis des Lebens wirklich ist“
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk | Audio |
31.03.2021 | Wie viel Lockdown ist ein Leben wert?
Gastbeitrag von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
11.03.2021 | Verhaltensökonom über Corona: „Geimpfte müssen sofort alle Grundrechte zurückbekommen“
Interview mit Armin Falk |
Kölner Stadt-Anzeiger | |
01.03.2021 | Whatever it Pieks: In fünf Schritten zur erfolgreichen Impfkampagne
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
Wirtschaftswoche | |
21.02.2021 | Trittbrettfahren unerwünscht
Mit Bezug auf Gastbeitrag von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Sonntags-Zeitung | |
11.02.2021 | Solidarisch aus Eigennutz
Gastbeitrag von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
08.01.2021 | „Balu und Du“: Eine Mentorin für mehr Gerechtigkeit
Mit Verweis auf briq Family Panel und Stellungnahme von Armin Falk |
Kölner Stadt-Anzeiger | |
08.01.2021 | Diese Eigenschaft unterscheidet Gutverdiener häufig von anderen Menschen
Mit Bezug auf Global Preferences Survey |
Business Insider | |
04.01.2021 | Geduld am Ende? Vom Verlust einer Tugend
Interview mit Armin Falk |
hr2 Kultur | Audio |
30.12.2020 | Woran arbeiten Sie gerade? Kinder langfristig fördern
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | Audio |
11.12.2020 | Wovon hängt die Impfbereitschaft bei Corona ab?
Mit Stellungnahme von Florian Zimmermann |
dpa (FAZ, SZ, WELT, ZEIT u.a.) | |
10.12.2020 | Zuerst kommt der Markt, dann die Moral
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
SWR Fernsehen | |
07.12.2020 | Im richtigen Licht sitzt das Geld lockerer
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
General-Anzeiger Bonn | |
17.11.2020 | „Wenn ich heute dranbleibe, ist morgen der Erfolg größer“
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
ZEIT ONLINE | |
01.11.2020 | Vom Wort zur Tat? Die Macht der Sprache
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
MDR | Video |
30.10.2020 | Ländervergleich: Geduldige Menschen verdienen mehr
Mit Bezug auf Global Preferences Survey |
Deutschlandfunk | |
10.10.2020 | Sozialenzyklika des Papstes: Armut für alle?
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
01.10.2020 | Lieber stur als aufgeschlossen: Warum strafen wir neue Meinungen ab?
Interview mit Florian Zimmermann |
n-tv | Audio |
10.09.2020 | Wie sich ein Mentorenprogramm auf die Schulwahl auswirkt
Mit Verweis auf Gastbeitrag von Armin Falk, Fabian Kosse und Pia Pinger |
ÖkonomenBlog | |
09.09.2020 | Chancengleichheit im Bildungssystem: Wie sich ein Mentorenprogramm auf die Schulwahl auswirkt
Gastbeitrag von Armin Falk, Fabian Kosse und Pia Pinger |
Ökonomenstimme | |
02.09.2020 | Wie du mir, so ich dir
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk |
ZEIT ONLINE | |
27.08.2020 | So teuer ist der Schulbeginn für eine Hartz-4-Familie
Mit Bezug auf briq family panel und Stellungnahme von Fabian Kosse |
General-Anzeiger Bonn | |
21.07.2020 | In der Gruppe sinken die Skrupel
Mit Bezug auf Studie von Armin Falk et al. in Review of Economic Studies |
manager magazin | |
22.06.2020 | In Business, As In Life, The Greatest Risk Is Doing Nothing
With reference to research on individual risk attitudes and statement from Armin Falk |
Forbes | |
21.06.2020 | Gehaltsunterschiede machen krank
Mit Bezug auf Studie "Unfair Pay and Health" und Zitat von Armin Falk |
Deutschlandfunk | Audio |
17.05.2020 | Verhaltensökonom über Empathie in der Coronakrise: „Am Ende ist es wahrscheinlich ganz einfach die Angst“
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk | Audio |
11.05.2020 | Das Empathie-Experiment
Gastbeitrag von Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
23.04.2020 | Wie das assoziative Gedächtnis unsere Einschätzungen verzerrt
Gastbeitrag von Benjamin Enke, Frederik Schwerter und Florian Zimmermann |
Ökonomenstimme | |
02.04.2020 | Ausgangsbeschränkungen: „Angst bringt Menschen dazu, sich zu ändern“
Interview mit Florian Zimmermann |
ZEIT ONLINE | |
13.03.2020 | Nehmen macht doch glücklicher
Mit Bezug auf Artikel von Armin Falk und Thomas Graeber in PNAS |
Frankfurter Allgemeine WOCHE | |
10.03.2020 | Studie: Spenden macht kurz glücklich – Behalten dauerhaft
Mit Bezug auf Artikel von Armin Falk und Thomas Graeber in PNAS |
Deutschlandfunk Nova | Audio |
09.03.2020 | Could money buy happiness after all? A new study thinks so
Article on the PNAS paper by Armin Falk and Thomas Graeber |
CNN | |
09.03.2020 | Essere generosi rende felici? Solo a breve termine (Does being generous make you happy? Only in the short run)
Article on the PNAS paper by Armin Falk and Thomas Graeber |
La Repubblica | |
06.02.2020 | Menschen behalten sich selbst in bester Erinnerung
Mit Bezug auf Artikel von Florian Zimmermann im American Economic Review |
Lust aufs Leben | |
05.02.2020 | Mensch erinnert sich lieber an Erfolge
Mit Bezug auf Artikel von Florian Zimmermann im American Economic Review |
Jean Pütz | |
30.01.2020 | Tempolimit-Debatte – vom Ja zum Vielleicht
Interview mit Florian Zimmermann |
n-tv | Audio |
10.01.2020 | Soll ich warten oder es gleich essen?
Mit Bezug auf Replikationsstudie von Armin Falk, Fabian Kosse und Pia Pinger |
Salzburger Nachrichten | |
24.12.2019 | Der Marshmallow-Test: Vorboten für ein gutes Leben
Mit Bezug auf Replikationsstudie von Armin Falk, Fabian Kosse und Pia Pinger |
Spektrum der Wissenschaft | |
21.11.2019 | Ich und das Klima
Gastbeitrag von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
30.10.2019 | „Lassen Sie es fetzen. Streiten Sie.“
Mit Bezug auf Vortrag von Armin Falk und briq-Studie zu "Deutschland spricht" |
ZEIT ONLINE | |
30.10.2019 | Die Fragen, die Deutschland spalten
Mit Bezug auf briq-Studie zu "Deutschland spricht" |
ZEIT ONLINE | |
30.10.2019 | Jung gegen Alt statt Ost gegen West
Mit Bezug auf Vortrag von Armin Falk und briq-Studie zu "Deutschland spricht" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
25.10.2019 | Wenn zwei sich streiten …
Mit Bezug auf Vortrag von Armin Falk |
Sächsische Zeitung | |
24.09.2019 | Helfen nach dem Leihschwesterprinzip: Warum Abiturientin Veronika und der achtjährige Jakob Freunde sind
Mit Bezug auf briq Family Panel |
Redaktionsnetzwerk Deutschland | |
23.08.2019 | Wohin mit dem Geld?
Mit Stellungnahme von Armin Falk |
Wirtschaftswoche | |
15.08.2019 | „Zuhören ist wichtiger als Reden“
Interview mit Armin Falk (Print-Fassung) |
DIE ZEIT | |
15.08.2019 | Can Face-to-Face Discussions Improve Societal Cohesion?
Interview with Armin Falk |
ZEIT ONLINE | |
14.08.2019 | „Zuhören ist wichtiger als Reden“
Interview mit Armin Falk (Online-Fassung) |
ZEIT ONLINE | |
29.07.2019 | Why wealth and patience appear to go hand in hand
With reference to the Global Preferences Survey and statement by Armin Falk |
Christian Science Monitor | |
20.05.2019 | Prof. Armin Falk, Verhaltensökonom | Erforscht, wie wir uns im Leben positionieren
Interview mit Armin Falk |
SWR1 Leute | Video |
15.05.2019 | Europa, im Streit vereint
Mit Bezug auf briq-Forschung zum Projekt "Deutschland spricht / My Country Talks" |
DIE ZEIT | |
09.05.2019 | New research traces the intricate links between policy and politics
Article on research co-authored by Katja Kaufmann |
Economist | |
22.03.2019 | The Role of Personal Preferences in Economics
Article about the Global Preferences Survey |
HSE News Service | |
15.03.2019 | Moderne Gesellschaften bieten Frauen neue Ausdrucksformen
Interview mit Armin Falk |
ma vie | |
06.03.2019 | Warum das Euro-Projekt gescheitert ist
Mit Bezug auf den Global Preferences Survey |
Wirtschaftswoche | |
22.02.2019 | Der Brexit als Chance für Europa
Mit Bezug auf den Global Preferences Survey |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
09.02.2019 | Verhaltensökonom über Neid: Warum gönnen wir Deutsche anderen nichts?
Interview mit Armin Falk |
DER SPIEGEL | |
08.02.2019 | Testosteron: Die andere Wirkung des Männerhormons
MIt Bezug auf Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
WELT Online | |
01.02.2019 | Frihed, lighed, forskellighed
With reference to the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
Weekendavisen (Denmark) | |
24.01.2019 | Surprise, equality is accentuating male and female differences
With reference to the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
Vancouver Sun | |
10.01.2019 | Global Evidence on Economic Preferences
Op-ed by Armin Falk |
GALLUP News | |
26.12.2018 | Was Menschen besser können als Roboter
Mit Bezug auf Forschung von Armin Falk und Michael Kosfeld |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
11.12.2018 | Did Free Pens Cause the Opioid Crisis?
With reference to "Gift Exchange in the Field" by Armin Falk |
The Atlantic | |
23.11.2018 | Por qué las asistentes virtuales como Siri, Cortana o Alexa tienen voz femenina
With reference to the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
La Nacion | |
19.11.2018 | Wie wichtig Kultur für den Erfolg ist
Bericht über Vortrag von Armin Falk |
Basler Zeitung | |
10.11.2018 | Gender Equality in Scandindavia
TV interview and discussion about Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
Deadline - DR | Video |
02.11.2018 | Je egalitärer die Gesellschaft, desto grösser der Unterschied: Warum Frauen und Männer trotz allem nicht dasselbe wollen
Bericht über Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
Neue Zürcher Zeitung | |
27.10.2018 | Sind die Zeiten gut, driften die Geschlechter auseinander
Bericht über Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
NZZ am Sonntag | |
25.10.2018 | Geschlechterunterschiede: Keine Angst!
Bericht über Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
DIE ZEIT | |
23.10.2018 | Study shows equality frees women to follow traditional gender choices – or does it?
Article about the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
The Conversation | |
21.10.2018 | Frau bleibt Frau
Bericht über Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
WELT am Sonntag | |
19.10.2018 | Warum Männer die Finanzkrise ausgelöst haben …
Bericht über Science-Artikel von Armin Falk und Johannes Hermle |
Süddeutsche Zeitung | |
19.10.2018 | Geschlechterpräferenzen: Mehr Chancengleichheit führt zu unterschiedlicheren Vorlieben
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk | |
19.10.2018 | When Times Are Good, the Gender Gap Grows
Article about the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
Scientific American | |
18.10.2018 | Why figuring out what’s behind a big gender paradox won’t be easy
Article about the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
Ars Technica | |
18.10.2018 | The more equal women and men are, the less they want the same things, study finds
Article about the Science paper by Armin Falk and Johannes Hermle |
L.A. Times | |
17.09.2018 | Who said a foolish consistency is the hobgoblin of little minds?
Article with reference to paper "Information Processing and Commitment" |
The Wall Street Journal | |
03.09.2018 | Nehmen Menschen Konjunkturprognosen ernst?
Bericht über preisgekrönte Studie von briq-Forscher Christopher Roth und Johannes Wohlfart |
Frankfurter Allgemeine Zeitung (Fazit-Blog) | |
10.07.2018 | Economic preferences across states in India
Article about the Global Preferences Survey |
Livemint, India | |
14.04.2018 | Wohlstand der Nationen neu erklärt: Geduld und Vertrauen machen reich – Frauen sind ungeduldiger
Bericht über den Global Preferences Survey |
Neue Zürcher Zeitung | |
06.04.2018 | Growth economies: Patient countries are rich countries
Article about the Global Preferences Survey with statements from Armin Falk |
Handelsblatt Global | |
29.03.2018 | Bestimmt Geduld den Wohlstand der Nationen?
Bericht über Armin Falk und den Global Preferences Survey |
WirtschaftsWoche | |
08.02.2018 | Von Wirtschaft keinen Schimmer
Bericht über briq/ZEIT-Studie |
ZEIT Online | |
07.02.2018 | Wirtschaftswissen gegen Altersarmut
Bericht über briq/ZEIT-Studie |
ARD | |
07.02.2018 | „Ein großer Schatz an spannendem Wissen“
Interview mit Armin Falk zur briq/ZEIT-Studie |
ZEIT Online | |
31.01.2018 | Was wissen Sie über Wirtschaft?
Bericht über briq/ZEIT-Studie |
ZEIT Online | |
11.01.2018 | Soziale Ungleichheit: Ein Rat an die Genossen
Gastbeitrag von Armin Falk |
DIE ZEIT | |
07.01.2018 | Warum wir soziale Gerechtigkeit nur fühlen können
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk | Audio |
05.01.2018 | Wenn der Lohn das Herz bricht
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
26.10.2017 | Mitgefühl: WIR statt Gier
Mit Stellungnahme von Armin Falk zum Thema Prosozialität |
DIE ZEIT | |
11.10.2017 | Per Broschüre einen Job finden
Bericht über Studie "Learning About Job Search: A Field Experiment with Job Seekers in Germany" |
Süddeutsche Zeitung | |
27.09.2017 | Neues Bonner Institut untersucht menschliches Verhalten
Bericht über briq-Eröffnungsfeier |
General-Anzeiger Bonn | |
30.07.2017 | Das ist nicht fair
Mit Stellungnahme von Armin Falk zum Thema Chancengerechtigkeit |
SPIEGEL ONLINE | |
28.05.2017 | Ungerechte Bezahlung macht Sie herzkrank
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
FOCUS Online | |
15.05.2017 | Die Vermessung der Welt
Gastbeitrag von Armin Falk zum Global Preferences Survey |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
10.05.2017 | Mannomann
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Süddeutsche Zeitung | |
26.04.2017 | Pure Egoisten sind selten
Mit Stellungnahme von Armin Falk zum Homo Reciprocans |
ZEIT Online | |
20.04.2017 | Ungerechte Bezahlung steigert Herzinfarktrisiko
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" und Interview mit Fabian Kosse |
SWR | Video |
16.03.2017 | Ungerechte Gehälter sind schlecht für das Herz
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Der Standard | |
15.03.2017 | Unfaire Löhne machen krank
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Süddeutsche Zeitung | |
14.03.2017 | Unfaire Löhne gefährden die Gesundheit
Pressemitteilung zur Studie "Unfair Pay and Health" |
idw | |
13.03.2017 | Schlechtes Gehalt ist schlecht fürs Herz
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Bild | |
25.02.2017 | Gene oder Bildung: Was bestimmt den Lebensweg?
Mit Stellungnahme von Armin Falk zum Thema Chancengerechtigkeit |
SWR2 Wissen | Audio |
16.02.2017 | Balu und Du (ab 37:40)
Bericht über briq-Projekt Bonn Intervention Panel |
3sat | Video |
16.02.2017 | Unfairer Lohn: Da streikt auch das Herz!
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Ärzte Zeitung | |
09.02.2017 | Vorbilder fördern Moral
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
Weser Kurier | |
30.12.2016 | Soziale Herkunft entscheidet über Zukunft
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | |
23.12.2016 | Psychologie des Schenkens
Bericht über Studie "Charitable Giving as a Gift Exchange: Evidence from a Field Experiment" |
MDR | |
04.11.2016 | Testosteron macht aggressiv, aber auch großzügig
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Deutschlandfunk | |
02.09.2016 | Deutschlands einflussreichste Ökonomen
Armin Falk auf Platz 7 des F.A.Z.-Ökonomenrankings |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
25.07.2016 | Quer gedacht
Mit Stellungnahme von Armin Falk zum Thema Moral in der Ökonomie |
Süddeutsche Zeitung | |
02.05.2016 | Studie soll zeigen, wie man Ungleichheit bekämpft
Bericht über briq-Projekt Bonn Intervention Panel |
Badische Zeitung | |
04.04.2016 | Die Persönlichkeit spielt bei der Entstehung von Ungleichheit eine wichtige Rolle
Bericht über briq-Projekt Bonn Intervention Panel und Statements von Armin Falk |
Süddeutsche Zeitung | |
20.03.2016 | „Ich will nur, dass Kinder, die gleich gut sind, gleiche Chancen haben“
Interview mit Armin Falk |
ZEIT Online | |
16.03.2016 | Zur Plastizität von Moral
Vortrag und Diskussion mit Armin Falk |
ZEIT FESTIVAL Smashing Ideas 2016 | Video |
01.12.2015 | Markt und Moral
Buchvorstellung: Mitherausgeber Armin Falk |
Frankfurter Allgemeine Buch | |
13.11.2015 | Fall Volkswagen: Warum die Moral so rasch mausetot ist | SRF | |
28.09.2015 | Von Mäusen und Menschen | Süddeutsche Zeitung | |
05.09.2015 | Deutschlands einflussreichste Ökonomen
Armin Falk auf Platz 8 des F.A.Z.-Ökonomenrankings |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
04.08.2015 | Broschüre hilft Arbeitslosen bei Jobsuche | General-Anzeiger Bonn | |
05.05.2015 | Armin Falk – Gender & Personality Preferences | HCEO | Video |
03.05.2015 | Moneten, Märkte und Moral – Verdirbt Geld den Charakter? | WDR | |
20.01.2015 | Maus oder Moneten
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
3sat | Video |
25.12.2014 | Einfach geschenkt!
Bericht über Studie "Charitable Giving as a Gift Exchange: Evidence from a Field Experiment" |
Frankfurter Rundschau | |
19.12.2014 | Das Geheimnis des Schenkens
Bericht über Studie "Charitable Giving as a Gift Exchange: Evidence from a Field Experiment" |
Kölner Stadt-Anzeiger | |
17.11.2014 | Hormone – wie manipulierbar machen sie uns? | RP Online | |
05.09.2014 | Motivierte Mitarbeiter bringen mehr | Der Tagesspiegel | |
21.08.2014 | Falsche Schablonen der richtigen Welt | Deutschlandfunk Kultur | |
02.08.2014 | Die Ideologie der Betrüger | DiePresse.com | |
15.07.2014 | Aufschwung dank WM-Sieg?
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Main Post | |
15.07.2014 | Weltmeisterliche Konjunktur: Profitiert Deutschland vom vierten WM-Sieg?
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Augsburger Allgemeine | |
15.07.2014 | Mäuse und Moral | General-Anzeiger Bonn | |
15.07.2014 | Weltmeisterliche Konjunktur nach dem WM-Sieg?
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Volksstimme.de | |
15.07.2014 | Sportgeschäfte in der Region warten auf Ware von Adidas | General-Anzeiger Bonn | |
15.07.2014 | WM-Titel kurbelt die Wirtschaft an
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
RP Online | |
14.07.2014 | Bringt der WM-Titel den Wirtschafts-Aufschwung?
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Bild | |
13.07.2014 | Hat ein WM-Sieg Einfluss auf die Konjunktur?
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Impulse | |
03.07.2014 | Die weltweit einflussreichsten Wissenschaftler | News-Blog der Universität Bonn | |
08.05.2014 | Das große Rätsel um das Geld ist entschlüsselt | Die Welt | |
01.05.2014 | Tötet der Markt die Moral – und Mäuse?
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
20.11.2013 | The Moral Limits of Markets | UBS Center | Video |
20.11.2013 | Deutschlands beste Professoren: Der Radikalforscher | SPIEGEL ONLINE | |
15.10.2013 | Millionen für Bonner Forscher | General-Anzeiger Bonn | |
20.09.2013 | VdF: Best Publication Prize 2013 | diw.de | |
18.09.2013 | Christian Elger erforscht Epilepsie und das Kaufverhalten | General-Anzeiger Bonn | |
11.09.2013 | Bonner Ökonomen in der Forschung besonders stark | General-Anzeiger Bonn | |
10.09.2013 | Wie Schweizer Fakultäten im Vergleich abschneiden | Tages-Anzeiger | |
09.09.2013 | Der Körper als Sehnsuchtsfläche | NZZ.ch | |
04.09.2013 | Auf diese Wirtschaftsforscher hört das Land | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
16.07.2013 | So freundlich sind wir gar nicht
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
04.07.2013 | Geld oder Leben – ein Experiment mit schockierendem Ausgang | ARD Mittagsmagazin | Video |
24.06.2013 | Mice games reveal why we sell out our morals
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
The Local | |
21.06.2013 | Markt und Moral: Der Trick mit der Maus | Berliner Zeitung | |
21.06.2013 | Der Markt zerstört die Moral | Mitteldeutsche Zeitung | |
18.06.2013 | In Konkurrenz-Situationen zählt Ethik weniger | General-Anzeiger Bonn | |
16.06.2013 | Bonner Studenten lassen Mäuse vergasen
Bericht über Studie "Morals and Markets" |
Express | |
16.06.2013 | Her mit den Mäusen! | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
14.06.2013 | „Erosion moralischer Werte durch Märkte“ | Deutschlandfunk | |
13.06.2013 | Schockierendes Experiment: Töten für zehn Euro | Kölner Stadt-Anzeiger | |
13.06.2013 | Wiederholte Meldungen führen zu Finanzmarktblasen | innovations-report.de | |
11.06.2013 | Mäuseleben oder Geld? | INGENIEUR.de | |
31.05.2013 | „Märkte untergraben die Moral“ | Main Post | |
31.05.2013 | Reuters Insider on Morals & Markets (Starting at 3:45) | Reuters Insider | Video |
18.05.2013 | Märkte schwächen Moral | Telepolis | |
16.05.2013 | Was ist Ihnen das Leben dieser Maus wert? | DIE ZEIT | |
16.05.2013 | Markets ‚erode moral values,‘ researchers find | DW | |
15.05.2013 | Markets Make Us Less Moral | Discovermagazine.com | |
13.05.2013 | Markets Erode Moral Values | redOrbit | |
11.05.2013 | Markets Erode Moral Standards | Forbes | |
10.05.2013 | Universität Bamberg: “Märkte untergraben die Moral” | Der Neue Wiesentbote | |
10.05.2013 | Do Markets Erode Moral Values? People Ignore Their Own Moral Standards When Acting as Market Participants, Researchers Say | ScienceDaily | |
10.05.2013 | Does Business Erode Morality? Study Claims “Yes” | Medical Daily | |
07.04.2013 | Der Boom der Experimentalökonomie | Handelsblatt | |
16.02.2013 | Homo Hochstapler: Der leidenschaftliche Lügner | Badische Zeitung | |
29.01.2013 | Die Menschen sind ehrlicher als vermutet | ZEIT Online | |
21.12.2012 | Männlich – ehrlich / Mit einer Extradosis Testosteron mogeln Männer weniger | FOCUS Online | |
17.12.2012 | Vergiss die Geldentwertung nicht! | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
20.10.2012 | Testosteron macht starke Männer ehrlich
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Express | |
15.10.2012 | Testosteron sei Dank: Echte Kerle lügen nicht
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Merkur.de | |
14.10.2012 | Men with higher testosterone tend to lie less, study suggests
Report on study "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
PRI | |
13.10.2012 | Testosteron soll laut Studie der Uni Bonn ehrlicher machen
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Der Westen | |
12.10.2012 | Bonner Forscher: Testosteron macht ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Aachener Zeitung | |
12.10.2012 | Testosteron fördert Ehrlichkeit
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
RP Online | |
12.10.2012 | Testosteron macht Männer ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
SPIEGEL ONLINE | |
12.10.2012 | Testosteron macht ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
General-Anzeiger Bonn | |
11.10.2012 | Testosteron macht Männer ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
20 Minuten | |
11.10.2012 | Testosterone Might Keep Men From Lying And Cheating
Report on study "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
International Business Times | |
11.10.2012 | High Testosterone Levels Make Men More Honest
Report on study "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
International Business Times | |
11.10.2012 | Is Testosterone the New Truth Serum? Male Sex Hormone Found to Promote Honesty in Men
Report on study "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Medical Daily | |
11.10.2012 | Testosterone Seems to Boost Honesty
Report on study "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Psych Central | |
11.10.2012 | Testosteron macht Männer ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Hamburger Abendblatt | |
11.10.2012 | Testosteron macht ehrlicher
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
Der Standard | |
10.10.2012 | The secret to getting a man to tell the truth? Slip him some testosterone, say scientists
Bericht über Studie "Testosterone Administration Reduces Lying in Men" |
The Daily Mail | |
12.09.2012 | Wie viel sollten Manager verdienen? | NZZ.ch | |
17.07.2012 | Armin Falk: „Schenken ist von großer Bedeutung“
Interview mit Armin Falk |
General-Anzeiger Bonn | |
17.07.2012 | Bonner Forscher untersuchten das Phänomen des Schenkens und Spendens
Bericht über Studie "Charitable Giving as a Gift Exchange: Evidence from a Field Experiment" |
General-Anzeiger Bonn | |
10.07.2012 | Ein Preisträger stellt sich vor – Fragen an Armin Falk | Die Akademie am Gendarmenmarkt 2012/13 (Page 50) | |
20.04.2012 | Einstürzende Altbauten | DIE ZEIT | |
19.04.2012 | The Triumph of the Social Animal | The New York Times | |
19.04.2012 | The unfairness effect on ‘Homo economicus’ | The Globe and Mail | |
01.04.2012 | Kräftiger Schub für junge Wissenschaftler | forsch | |
06.02.2012 | Der Faktor Mensch in der Ökonomie | RBB Kulturradio | Audio |
23.01.2012 | „Ökonomie neu denken“ – Mehr Macht für den Staat? | Handelsblatt | |
24.12.2011 | ‘Green’ variables matter hugely to our well-being | Financial Times | |
01.11.2011 | Uni Bonn erforscht ökonomische Entscheidungsverhalten | General-Anzeiger Bonn | |
24.10.2011 | Der Pionier | WirtschaftsWoche | |
19.10.2011 | Bonner Wirtschaftswissenschaftler erhält Preis | Westfälische Nachrichten | |
19.10.2011 | Bonner Wirtschaftswissenschaftler erhält Preis
Bericht über BBAW-Preis für Armin Falk |
Bild | |
26.09.2011 | 400 Schlaglichter auf Deutschland: Recherche-Fundgrube des Sozio-oekonomischen Panels feiert Jubiläum | DIW Berlin | |
26.07.2011 | Unfair pay bad for the wallet, worse for the heart | The Globe and Mail | |
22.07.2011 | Risikofreudige Menschen sind zufriedener | scinexx.de | |
20.07.2011 | Im Sog der Schulden | Der Tagesspiegel | |
15.07.2011 | The brain science behind gambling with the debt ceiling | Reuters | |
13.06.2011 | Ungerechte Löhne machen krank
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Rheinische Post | |
12.06.2011 | Neue Job-Studie: Ungerechte Bezahlung ist schlecht fürs Herz
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Augsburger Allgemeine | |
11.06.2011 | Ungerechte Löhne machen krank
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Süddeutsche Zeitung | |
11.06.2011 | Ungerechte Löhne schlagen auf die Gesundheit
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Die Welt | |
08.06.2011 | Ungerechte Löhne machen krank
Bericht über Studie "Unfair Pay and Health" |
Ärzteblatt | |
25.05.2011 | Die Qual der Wahl | Der Tagesspiegel | |
20.05.2011 | Der „Bauch“ weiß es besser | Wiener Zeitung | |
20.05.2011 | Der Bauch entscheidet immer | Mitteldeutsche Zeitung | |
19.05.2011 | Entscheidungen treffen: Mit Kopf oder Bauch? | Westdeutsche Zeitung | |
18.05.2011 | Forscher: Bauch entscheidet immer mit | Ärzte Zeitung | |
18.05.2011 | Entscheidungen treffen: Mit Kopf oder Bauch? | Augsburger Allgemeine | |
18.05.2011 | Unser Bauch entscheidet immer und überall mit | Die Welt | |
10.05.2011 | Armin Falk als Top-Ökonom ausgezeichnet | Handelsblatt | |
06.05.2011 | Armin Falk erhält den Yrjö-Jahnsson-Preis 2011 | Uni Bonn | |
29.11.2010 | Von wegen faule Säcke
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
Die Welt | |
10.09.2010 | Ökonomisches Handeln | DIE ZEIT | |
03.09.2010 | Die einzige Todsünde, die keinen Spaß macht | Süddeutsche Zeitung | |
11.06.2010 | Boom in Südafrika? | Podcast von uni-bonn.tv | Video |
21.05.2010 | Hauptsache mehr | Süddeutsche Zeitung | |
04.05.2010 | Der Bruderkampf der Ökonomen | WirtschaftsWoche | |
20.04.2010 | Das Wesen menschlicher Unterschiedlichkeit
Bericht über erstes Thurgau Experimental Economics Meeting |
see-online.info | |
14.12.2009 | Warum Büro-WGs Telearbeiter kreativer machen
Bericht über Studie "Clean Evidence on Peer Effects" |
WirtschaftsWoche | |
19.11.2009 | Gene, Gehirne – und jede Menge Streit | WirtschaftsWoche | |
12.11.2009 | Warum Egoismus im Geschäftsleben schadet | SPIEGEL ONLINE | |
04.11.2009 | Was Geld im Kopf bewirkt | forsch | |
04.10.2009 | Der Unsinn des Home Office
Bericht über Studie "Clean Evidence on Peer Effects" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
07.09.2009 | Im Hirn gelandet | Handelsblatt | |
20.07.2009 | Die Wirtschaft als Experiment | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
09.04.2009 | Rache ist süß – schadet aber der Karriere
Bericht über Studie "Homo Reciprocans" |
Deutschlandfunk | |
02.04.2009 | Die Verführungskraft großer Zahlen | forsch | |
30.03.2009 | Nicht Geld allein zählt
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk Kultur | Audio |
28.03.2009 | Umgeben von Nullen | Frankfurter Alllgemeine Zeitung | |
28.03.2009 | Wie viel Risiko verträgt mein Depot? | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
27.03.2009 | Rachsucht zahlt sich nicht aus
Bericht über Studie "Homo Reciprocans" |
scinexx.de | |
27.03.2009 | Charakterschwäche: Rache ist bitter
Bericht über Studie "Homo Reciprocans" |
Der Tagesspiegel | |
26.03.2009 | Rache ist bitter
Bericht über Studie "Homo Reciprocans" |
20 Minuten | |
24.03.2009 | Why spending money is like a drug
Bericht über Studie "The Medial Prefrontal Cortex Exhibits Money Illusion" |
The Independent | |
24.03.2009 | Wie die Illusion vom Geldwert im Gehirn entsteht
Bericht über Studie "The Medial Prefrontal Cortex Exhibits Money Illusion" |
Die Welt | |
24.03.2009 | Von gefühltem und echtem Reichtum
Bericht über Studie "The Medial Prefrontal Cortex Exhibits Money Illusion" |
wissenschaft.de | |
24.03.2009 | Die Macht des Geldes | FOCUS Online | |
11.02.2009 | Fairness zahlt sich aus
Interview mit Armin Falk |
ZEIT Online | |
21.01.2009 | Fairness gewinnt | uni-bonn.tv | Video |
30.11.2008 | Steuerschecks für alle | Frankfurter Alllgemeine Zeitung | |
21.11.2008 | Etwas mehr Anerkennung, bitte! Der Mensch arbeitet nicht für Lohn allein | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
29.10.2008 | „Wir lieben es, uns reich zu rechnen“
Interview mit Armin Falk |
Süddeutsche Zeitung | |
17.10.2008 | Massenpanik oder die Lust am Zocken
Armin Falk zur Entscheidungsdynamik bei Aktiengeschäften |
T-Online.de | |
27.09.2008 | Bonner Ökonomie-Professor Falk erhält den Gossen-Preis
Bericht über Verleihung des Gossen-Preises an Armin Falk |
WiWi-TReFF | |
24.09.2008 | Ökonomenpreise für Sinn und Falk
Bericht über Verleihung des Gossen-Preises an Armin Falk |
Handelsblatt | |
16.05.2008 | Was ist Neuroökonomie? | uni-bonn.tv | Video |
10.04.2008 | Verdammtes Misstrauen | DIE ZEIT | |
31.03.2008 | Abschied vom Homo oeconomicus | financial.de | |
24.03.2008 | Empirische Haltlosigkeit | WirtschaftsWoche | |
20.03.2008 | Mit IQ steigt die Risikofreude | Der Standard | |
21.02.2008 | Sie sind so frei | DIE ZEIT | |
14.02.2008 | 1,3 Millionen für Bonner Ökonomen
Bericht über ERC-Forschungsförderung für Armin Falk |
Handelsblatt | |
01.02.2008 | Bloß nicht weniger als der Kollege
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
forsch | |
31.01.2008 | Geldsegen für Spitzenforscher
Bericht über ERC-Forschungsförderung für Armin Falk |
Deutschlandfunk | |
26.11.2007 | Success Depends on Others Failing
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
Time | |
26.11.2007 | Happiness is a relative thing
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
The Sydney Morning Herald | |
23.11.2007 | Männer spornt der Gehaltsvergleich an
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
23.11.2007 | Der süße Geschmack des Sieges
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
23.11.2007 | Men motivated by ’superior wage‘
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
BBC NEWS | |
23.11.2007 | Wann Geld besonders glücklich macht
Bericht über Studie "Social Comparison Affects Reward-Related Brain Activity" |
stern | |
23.11.2007 | Geld und Motivation | Deutschlandfunk | |
23.11.2007 | Was Männer glücklich macht | wissenschaft.de | |
22.11.2007 | Competition Affects Your Perception of Your Paycheck | The Washington Post | |
22.11.2007 | Konkurrenz belebt das Gehirn | FOCUS Online | |
20.10.2007 | Das Gehirn entscheidet anders | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
10.09.2007 | Das selbstlose Ich – Wie wir dem Eigensinn trotzen | SWR2 Wissen | Audio |
18.07.2007 | Zufriedene Mitarbeiter = boomende Firma
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
pcwelt.de | |
16.07.2007 | Von wegen Sozial-Klimbim
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
Handelsblatt | |
12.07.2007 | Intelligente Menschen bei Finanzdingen geduldiger | Der Standard | |
04.07.2007 | Intelligente Menschen gehen geschickter mit Geld um | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
04.07.2007 | Intelligenz entscheidet | N-TV | |
21.06.2007 | Vertrauen ist eine Papierbrücke
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
12.12.2006 | Kontrolliertes Vertrauen
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
impulse | |
02.12.2006 | Wagemut – die Kraft, die in der Familie steckt
Bericht über Studie "Intergenerational Transmission of Risk and Trust Attitudes" |
Hamburger Abendblatt | |
01.12.2006 | Erfolg ist vererbbar!
Bericht über Studie "Intergenerational Transmission of Risk and Trust Attitudes" |
Bild | |
29.11.2006 | Anlage-Strategien sind genetisch bedingt
Bericht über Studie "Intergenerational Transmission of Risk and Trust Attitudes" |
Die Welt | |
29.11.2006 | Success A Family Affair? Willingness To Take Risks And Trust Others Are Inherited, Study Suggests
Bericht über Studie "Intergenerational Transmission of Risk and Trust Attitudes" |
ScienceDaily | |
28.11.2006 | Draufgängertum liegt in der Familie
Bericht über Studie "Intergenerational Transmission of Risk and Trust Attitudes" |
SPIEGEL ONLINE | |
28.11.2006 | Risikobereite Kinder | N-TV | |
28.11.2006 | Mut zum Risiko wird vererbt | FOCUS Online | |
13.11.2006 | Armin Falk: Der sanfte Revolutionär
Portrait von Armin Falk |
Handelsblatt | |
29.08.2006 | WM hatte positive wirtschaftliche Folgen für Deutschland
Bericht über Studie "FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
heise online | |
28.08.2006 | Deutsche fühlten sich bei WM reicher
Bericht über Studie "The FIFA World Cup 2006 as a Natural Experiment" |
Focus Money Online | |
29.03.2006 | „Ein unglaubliches Potenzial zerstört“
Interview mit Armin Falk |
manager magazin | |
29.03.2006 | Bezahlung nach Leistung oder Fixgehalt?
Interview mit Armin Falk |
Deutschlandfunk | |
20.03.2006 | Männer sind risikofreudiger als Frauen | Frankfurter Allgemeine Zeitung | |
20.03.2006 | Frauen beim Gehalt weniger risikofreudig | Handelsblatt | |
06.02.2006 | Ankunft in der Wirklichkeit | Handelsblatt | |
16.09.2005 | Dem Mutigen gehört die Welt | Süddeutsche Zeitung | |
26.08.2005 | Studie: Arbeitslosigkeit fördert Rechtsextremismus | Der Standard | |
14.05.2005 | Warum ist Vertrauen besser als Kontrolle?
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
Süddeutsche Zeitung | |
30.04.2005 | Gut gelobt, Löwe!
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
Die Welt | |
29.04.2005 | Trust goes a long way in the workplace
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
European Commission | |
18.04.2005 | Je mehr Kontrolle desto faulere Mitarbeiter
Bericht über Studie "Hidden Costs of Control" |
N-TV |